Alltägliches in Text & Bild…

2. Mai 2016
von schmapple
Keine Kommentare

Panorama View

Der April ist quasi an mir vorbei geflogen. Wenn ich ganz ehrlich bin hatte ich zwischendurch ein echtes Motivationsproblem in Sachen Fotografie. Am Anfang des Monats hab ich mir meine Projektliste mal angeschaut und konnte mich nicht richtig für ein Projekt entscheiden. Also hab ich das Los entscheiden lassen. Das Los fiel auf die Panoramafotografie mit dem iPhone.

Seit iOS 5 gibt es nun schon diese Funktion im iPhone und seit dem hab ich viel ausprobiert und rum experimentiert. Diesen Monat dann mal etwas intensiver. So richtig glücklich bin ich aber nicht mit den Ergebnissen. Kann am Motivationsproblem oder an der Funktion im iPhone liegen. Auf dem kleinen Bildschirm sehen die Aufnahmen ganz ok aus aber auf einem großen Monitor wirken sie leider nicht so richtig. Zum Vergleich hab ich mal die für mich besten Panoramaaufnahmen aus dem letzten Monat und ältere Aufnahmen zusammen in drei Galerien dargestellt.

Ein paar Aufnahmen von der ein oder anderen Radtour…

Aufnahmen von Malle…

Ältere Aufnahmen….

Ich hoffe das meine Foto-Motivation diesen Monat wieder kommt und mir ein paar schöne Motive beschert…..

1. April 2016
von schmapple
Keine Kommentare

Auf Reisen

Der dritte Monat im Jahr 2016 ist rum und somit ist auch mein drittes Projekt zu Ende. Diesen Monat hab ich mal bewußt nur Fotos geschossen, wenn ich unterwegs war. Auffallend ist, das man heut zu Tage für seine Reisen unheimlich viel Wartezeit mit einplanen muss. Egal zu welcher Uhrzeit und egal ob auf der Straße oder in der Luft, viel Geduld ist gefragt. Freie fahrt für freie Bürger ist schon lang vorbei. Mal stehst du im Stau oder auf dem Rollfeld. Oberstes Gebot, Geduld…

Mein Glück, das ich diesen Monat keine Bahnreise auf dem Programm hatte, denn die Kollege haben die Verzögerungen nahezu perfektioniert. Aber nun genug der Worte, ich lass mal Bilder sprechen.

Impressionen von der Straße…

Impressionen vom Flughafen…

Über den Wolken…

In der Stadt…

Im Hotel…

Für das nächste Projekt schwanke ich noch ein bisschen zwischen zwei, drei Themen. Mal sehen wohin mich meine Gedanken am Wochenende treiben…

29. Februar 2016
von schmapple
Keine Kommentare

Quadratischer Monat – Bilder im Format 1:1

Der zweite Monat im Jahr 2016 ist nun fast rum. Es wird also Zeit, die Bilder meines zweiten Projektes online zu stellen. Der Februar stand ganz im Zeichen des Quadratischen Formats, also Bilder im Format 1:1. Das 1:1 Format hat seinen Ursprung in der Mittelformat- und Großformat – Fotografie. Das Seitenverhältnis ist hier 6cm x 6cm. Das 1:1-Format ist für viele ein sonderbares und eigenartiges Format. Es hat einen klassischen Charakter und es ist gar nicht so leicht eine passende Bildkomposition für dieses Format zu finden. Es liegt in der Natur der Dinge, das die wenigsten Motive quadratisch sind. Beim 1:1 Format wird geradezu eine quadratische Geometrie im Motiv erwartet. Aber muss man diese Erwartungen auch immer erfüllen? Die künstlerische Freiheit ist hier gefragt und gut umgesetzt entstehen spannende Bildkompositionen. Da ich leider keine Mittel- oder gar Großformatkamera mein eigen nennen kann, hab ich mir mit meiner „kleinen“ Panasonic und meinem iPhone 6s beholfen.  Die Bearbeitung erfolgte dann in Lightroom und VSCO.

Processed with VSCOcam with hb2 preset

Processed with VSCOcam with b4 preset

Processed with VSCOcam with b3 preset

Processed with VSCOcam with a8 preset

Processed with VSCOcam with e2 preset

Processed with VSCOcam with q3 preset

kunst

Processed with VSCOcam with s6 preset

spektralfarben_1

spektralfarben_2

Processed with VSCOcam with q3 preset

Processed with VSCOcam with a9 preset

Processed with VSCOcam with 7 preset

Wenn ihr glaubt das ist einfach, solltet ihr das unbedingt mal ausprobieren. Auf flickr gibt es mehr wie eine Gruppe die sich ganz dem Thema 1:1 Fotos widmet. Aber die Gruppe die nur 1:1 schwarz/weiß Bilder zeigt, hat mich am meisten inspiriert.  Schaut einfach rein https://www.flickr.com/groups/1zu1/ und lasst euch inspirieren…

31. Januar 2016
von schmapple
Keine Kommentare

Aus alt macht neu – Nostalgie trifft High Tech

Objektive

Wie im letzten Artikel schon beschrieben, habe ich mich für das Schaltjahr 2016 dazu entschlossen nicht nur ein Projekt zu machen, sondern 12! Starten möchte ich mit dem Projekt „Aus alt macht neu“ oder besser „Nostalgie trifft High Tech“

Zwischen den Tagen hatte ich ein bisschen Zeit um meine Fotoausrüstung zu inspizieren und zu pflegen. Dabei fielen mir auch nochmal auf die alten Objektive meiner Frau in die Hände. Bianca hat sich in ihrer Jugendzeit sehr für die Fotografie interessiert und die „alte“ Ausrüstung ihres Onkels geschenkt bekommen. Die Kamera ist leider hinüber aber die M42 Objektive sind noch in einem sehr guten Zustand. Vor drei oder vier Jahren hatte ich mal kurz damit rum experimentiert, ist aber leider nichts gescheites bei rum gekommen.

Um an der Canon EOS 6D nichts zu zerstören, hab ich mich natürlich erstmal im Internet umgesehen, ob andere User mit M42 Objektiven und Vollformat Digis schon Erfahrungen gesammelt haben. Nach intensiver Recherche war mir dann klar, das ich das Projekt mal angehen werde. Die Folgenden Seiten waren dabei eine gute Unterstützung.

http://www.panoramaplanet.de/comp/
http://forum.mflenses.com/canon-eos-6d-and-manual-lenses-t55211.html
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Juwelen_zum_Spartarif__alte_Objektive_an_DSLR-Kameras_Teil_1/2703.aspx

Mein Setup für das Projekt:
Kamera: Canon EOS 6D oder 40D
Objektive: Voigtländer Color Skoparex 2,8/35mm; Meyer-Optik Domiplan 2,8/50mm; Panorama MC 3,5/28mm
Zubehör: Adapter Canon EF auf M42; Beroflex 2xConverter

Wie so oft, hab ich mir die Sache natürlich wiedermal einfacher vorgestellt als sie dann in der Realität wurde. Der High-Tech-Bolide machte natürlich nicht das was wollte und die „Altertümlichen“hatte auch ihre Eigenart. Ich habe viele Bilder gemacht die ich direkt wieder in die Tonne befördert habe, da Blende und Schärfe nicht dem entsprachen was ich eigentlich gesehen habe. Das waren zwischendurch echt merkwürdige Einstellungen, die ich manuell eingestellt habe um ein vernünftiges Bildergebnis zu erzielen.

Die Nachbearbeitung der Bilder habe ich in Adobe Lightroom 5 vorgenommen. Vor einiger Zeit bin ich über die Presets von VSCOFilm gestolpert, mit denen ich dann versucht habe, den Bildern einen „alten“ touch zu geben. Hierbei habe ich mich auf die Presets vom Kodak Gold 100 ++ und für schwarz/weiß HP5⁺¹ besonnen. Ein bisschen Feintuning war zwar noch nötig aber alles in allem sind die Presets definitiv empfehlenswert. Wer mehr dazu lesen möchte schaut einfach VSCO vorbei.

So, nun aber zu den Bildern die mit den „alten“ Objektiven entstanden sind. Die Bilder hier sind nur eine kleine Auswahl derer, die mir am besten gefallen.

Zoe

Noemi

 Cheese-Cake

Sandwich

 Wiehltalsperre

curvenature


Schwein gehabt

verzweigt


open gate

into the sky

bondage

Es war ein Projekt bei dem ich wieder einmal sehr viel gelernt habe. Vor allem hab ich jetzt keine Hemmungen mehr das Rädchen an der Kamera auf M zu stellen.
Ich bin gespannt was das neue Projekt für Überraschungen bereit hält.

6. Januar 2016
von schmapple
Keine Kommentare

Mein Foto-Schaltjahr 2016

Das Jahr 2016 ist schon in vollem Gange. Die letzten Wochen habe ich mir viele Gedanken gemacht, wie ich meine fotografischen Kenntnisse und Fähigkeiten noch weiter vertiefen bzw. verbessern kann. Welches Projekt bringt mich weiter, welche Themen interessieren mich, was kann ich besser machen? Viele Fragen, die eine Antwort suchen…

Nach einigem hin und her habe ich mich, für das Schaltjahr 2016, dazu entschlossen nicht nur ein Projekt zu machen, sondern 12! Also jeden Monat ein neues Projekt. Klingt viel aber ich erhoffe mir dadurch etwas weniger Stress. Denn neben dem Job jeden Tag oder jede Woche noch halbwegs gescheite Bilder zu machen, ist anstrengend und stressig. Stress hab ich im Job genug, den brauche ich in meiner Freizeit dann mal eben gar nicht!

So habe ich nun jeweils einen Monat Zeit für das jeweilige Projekt. Ich kann mir also meine Zeit frei einteilen und mich kreativ ein bisschen treiben lassen.

Ich habe mir die letzten Wochen immer mal wieder Stichpunkte gemacht, zu Themen, die mich fotografisch interessieren. Diese Liste ist daraus entstanden. Die Reihenfolge ist willkürlich und hat nichts mit der Auswahl oder Abarbeitung zu tun.

  1. Aus alt mach neu oder altes Glas an einer neuen Kamera
  2. Quadratischer Monat: Bilder im Format 1:1
  3. Gesichter: mindestens 10 verschiedene Gesichter mit unterschiedlichen Ausdrücken an unterschiedlichen Location
  4. Portaits von unbekannten
  5. Outdoor: vereiste Pfüzen, Wasser im Wald, Müll im Wald, mystischer Nebel
  6. Verlassene Orte: Ruinen, alte Industriegelände, alte Fabriken
  7. Streetfotografie: unterschiedliche Städte
  8. Leere Plätze die Tagsüber voll sind
  9. Stillleben zu Hause
  10. Analog fotografieren: die alten Kameras nutzen
  11. Doppelbelichtung
  12. Abstraktes: Blur, Photo-Boost, Strukturen, Tropfen in Spektralfarben, sureale Makros, Tropfen im Wasser
  13. Collagen
  14. Reise: Menschen am Flughafen oder Bahnhof, Rastplätze, Tankstellen
  15. Street Art: Graffiti, Malereien, Plakate
  16. Haushaltsgeräte oder im Haushalt zu finden
  17. Kreuze an der Straße
  18. Spielzeug
  19. Obst & Gemüse Makro
  20. Panoramas Heilbronn, Aussichttürme
  21. A-Z Fotografie: Gegenstände nach Alphabet Fotografieren
  22. HDR Fotografie
  23. Fotografiere ein Detail
  24. Suche nach Farben in der tristen Natur (Februar oder November)
  25. Die 4 Elemente (Feuer, Wasser, Luft und Erde)
  26. Schattenspiel
  27. Eiszeit im Sommer
  28. Geöffnet
  29. Suche nach Linien, die in das Bild hinein leiten
  30. Weggeworfenes
  31. Foodfotografie
  32. Reflektionen
  33. Motive Fotografieren zum Thema “Grenzen”
  34. Laub formatfüllend fotografieren
  35. Friedhöfe (unterschiedliche, bei Tag und Nacht, bei Regen)
  36. Neubeginn/Anfang
  37. Alltägliches
  38. Fotografiere etwas, das mit dem Thema „Fenster“ zu tun hat
  39. Gebäude mal am Tag und bei Nacht
  40. Vor der Haustür – im Umkreis von 1km
  41. Verschiedene Materialien Holz/Metall/Glas (Strukturen abstrahieren)
  42. Aus der Froschperspektive
  43. Foto-App Hipstamatic

Aus dieser Liste lassen sich hoffentlich wohl 12 Monats-Projekte auswählen. Bin mir nur über meine Auswahlkriterien noch nicht so ganz im klaren. Aus manchen Punkten kann man bestimmt auch mehrere Projekte machen. Ich werde die Auswahl wohl auch ein bisschen von meiner zeitlichen und beruflichen Situation abhängig machen. Man weiß ja nie was das Jahr für Überraschungen bereit hält.

Also los geht’s! Das erste Projekt, da hab ich mir die Entscheidung leicht gemacht, ist gleich auch das erste auf der Liste. Mal sehen was draus wird. Drückt mir die Daumen und wünscht mir Glück. Ich werde euch meine Bilder hier in gewohnter Form präsentieren.

31. Dezember 2015
von schmapple
Keine Kommentare

Mein Jahr 2015 in schwarz/weiß

2015 geht stramm auf’s Ende zu und mein drittes Projekt in Folge ist abgeschlossen. Das vergangene Jahr stand ganz im Zeichen der schwarz/weiß Fotografie. Das es anspruchsvoll werden würde war mir von Beginn an klar. Fotografieren in schwarz/weiß ist weit mehr als nur einfaches weglassen von Farbe. Man muss lernen in schwarz/weiß zu sehen. Das war am Anfang das schwerste, wurde aber ab Mitte des Projektes immer einfacher. Was soll ich sagen, auch mit 46 Jahren ist man noch lernfähig. Schwarz/weiß kann man nahezu für jedes Genre angewendet werden. Egal ob Porträt, Architektur, Street, Landschaft, Makro oder auch Fashion, Akt und Autos. Grenzen sind einem keine gesetzt.

Ja, zugegeben, zwischen drin war es echt schwierig neue Motive zu finden und ich hab das ein oder andere mal an’s Aufgeben gedacht. Nur leider wurde mir von meinen Eltern das Gen dafür nicht mit in die Wiege gelegt. Im Nachhinein betrachtet, bin ich dafür sehr dankbar, denn so hab ich es auch unter schwierigen Bedingungen hingekriegt, ein paar gescheite Bilder zu machen.

Hier nochmal ein paar Impressionen aus 2015…

Ich behaupte mal, dass das schwarz/weiß Projekt hat mein Leben wieder ein bisschen verändert hat. Bei der schwarz/weiß Fotografie geht es um den Einsatz von Licht und einer guten Bildkomposition, wie bei jedem Bild eigentlich. Es geht aber auch darum die richtigen Tonwerte und Kontraste zu finden. Am Anfang des Projektes ahnte ich nicht, wie sehr dieses einjährige Projekt meine fotografischen Kenntnisse und Kreativität weiterentwickeln sollte. Was ich aber gelernt habe ist, dass die Schwarz/Weiß Fotografie und Menschen, einfach gut zusammen passen. Meine Girls standen mir hierfür auch immer sehr gerne als Motive zur Verfügung.

Wenn du Menschen in Farbe fotografierst, dann fotografierst du ihre Kleidung. Wenn du sie in Schwarz Weiß fotografierst, dann fotografierst du ihre Seelen.

Ted Grant

Ich denke das Fotografieren von Portraits sollte ich weiter vertiefen und intensivieren. Wäre ja ein Ziel für 2016. Fakt ist, ein Schwarz-Weiß-Foto ist definitiv nicht die Lösung für ein schlechtes Farbfoto.

Fazit: Die Fotografie bereichert mein Leben immer noch, sie zeigt mir neue Wege auf und schult mein kreatives Auge. In hektischen Momenten bringt sie mich zur Ruhe und durch sie habe ich auch schon einige interessante Kontakte knüpfen können. Ich freu mich darauf, euch auch 2016 ein paar Bilder von mir zeigen zu können….

27. Dezember 2015
von schmapple
Keine Kommentare

Ein Jahr in schwarz/weiß #52/52

Mit der Woche #52 Endet mein Projekt „Ein Jahr in schwarz/weiß“ für das Jahr 2016. Mir ist schon bewusst, dass wir dieses Jahr 53 Wochen haben aber die eine Woche müsst ihr mir gönnen um ein Best of zu erstellen und meine Gedanken zum Projekt nieder zu schreiben.

Zum Abschluß meines Projektes hab ich nochmal meine girls vor die Linse genommen. Für mich genau der richtige Abschluß für ein monochromes und ereignisreiches Fotojahr….

three

…my girls…

beauty

…beauty…

eyes

…eyes…

thinking

…thinking…

look

…look…

smile

…smile…

love

…Love…

20. Dezember 2015
von schmapple
Keine Kommentare

Ein Jahr in schwarz/weiß #51/52

Puuuh, Woche #51 war irgendwie hart, mir sind genau null Motive oder Dinge in den Sinn gekommen, wo es sich gelohnt hätte sie zu fotografieren. Zum Glück gibt es das Archiv im iPhone.  Die Woche über gab es dann doch so das ein oder andere was ich abgelichtet habe.  Auch die 6D hab ich dann heute mal kurz hervorgeholt um wenigstens zwei  Aufnahmen mit ihr zu machen….

The Key

…der Schlüssel…

No. 4

…NO. 4…

…genau 1 Jahr her….

….wiedermal schmerzen…

 

13. Dezember 2015
von schmapple
Keine Kommentare

Ein Jahr in schwarz/weiß #50/52

In Woche #50 habe ich meine Bilder mal ganz bewusst im Hochkant Format gemacht. Das Hochformat kommt bei mir eigentlich immer etwas zu kurz, warum kann ich leider nicht sagen. Diese Woche gibt’s dafür mal alle Bilder im Hochformat, als ausgleichende Gerechtigkeit quasi…

Processed with VSCOcam with b4 preset

…frozen net… processed with VSCOcam with b4 preset

Processed with VSCOcam with b4 preset

…soul food… processed with VSCOcam with b4 preset

Processed with VSCOcam with b4 preset

…sky tower…processed with VSCOcam with b4 preset

Processed with VSCOcam with b4 preset

…Treppenhaus… processed with VSCOcam with b4 preset

Processed with VSCOcam with b1 preset

…glücklich… processed with VSCOcam with b1 preset

Processed with VSCOcam with b4 preset

…foot prints… processed with VSCOcam with b4 preset

Processed with VSCOcam with b4 preset

…check the playlist… processed with VSCOcam with b4 preset

6. Dezember 2015
von schmapple
Keine Kommentare

Ein Jahr in schwarz/weiß #49/52

In Woche #49 hab ich mir die EOS6D geschnappt und bin mal etwas abseits der Straßen unterwegs gewesen. Ist ja schon ein bisschen erschreckend und beunruhigend, wie wir mit unserer Natur umgehen. Ich glaube hier war schon lange keiner mehr campen…

place

…lauschiges Plätzchen?

camping

…letzte Ruhestätte?

Beer

…letztes Bier?

ball

…letztes Spiel?

Xtra

…essen, trinken, Extra kauen?

Wie wärs einfach mal mit wegräumen und entsorgen???